DTK Gruppe Harz-Goslar 1933 e.V.



Gruppe im Deutschen Teckelklub 1888 e.V.





Begleithundelehrgang

ab April

In Kooperation mit dem Hundeverein Bad Grund bieten wir auch in diesem Jahr einen Begleithundelehrgang an.

Anmeldungen zum Lehrgang nimmt Manfred Ruhe entgegen. spam@dtk-harz-goslar.de

Spezialausstellung und Zuchtschau

12.04.2025

In diesem Jahr veranstalten wir sowohl eine Spezialausstellung als auch eine Zuchtschau. Alle nötigen Informationen und die Onlinemeldung finden sie hier.

Informationen Spezialausstellung

Was: Spezialausstellung der Gruppe Harz-Goslar 1933 e.V.
Wann: 12.04.2025
Wo: Freizeitzentrum Harlingerode
Landstraße 9
38667 Bad Harzburg OT Harlingerode
Zeitplan: 08:30 Uhr Einlass
10:00 Uhr Beginn des Richtens
Richter: Frau Gisela Werner
(Änderungen vorbehalten)
Ausstellungsleitung: Martin Ottenberg
Eulenpfad 19
29225 Celle

Tel.: +49 (5141) 9743354
Bitte sehen sie von Anfragen zur Meldestatistik vor dem Meldeschluss ab.
Meldeschein Ausstellungen (pdf)
Meldeschein Ausstellungen ausfüllbar (pdf/Acrobat Reader)
Onlinemeldung: Wir möchten Sie bitten, bevorzugt diese Möglichkeit der Anmeldung zu nutzen.

Onlinemeldung auf teckelausstellung.de
Meldestatistik: Meldestatistik (07.04.2025)
Meldungen an: Sollten sie die Onlinemeldung nicht in Anspruch nehmen, drucken Sie sich bitte den Meldeschein aus, füllen diesen leserlich und komplett aus und unterschreiben ihn.

Bitte geben Sie unbedingt eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an.

Die fertige Meldung schicken Sie entweder per Post an die Ausstellungsleitung oder eingescannt per Mail an:
spam@dtk-harz-goslar.de
Meldeschluss: verlängert bis 06.04.2025 oder 65 Hunde
Meldegebühren: 30 Euro je Teckel
20 Euro Jüngsten- und Veteranenklasse

Das Meldegeld kann auch vor Ort mit einem Aufschlag von 10 Euro gezahlt werden.

Meldegeld ist Reuegeld. (§7 Ausstellungsordnung)

Überweisungen an: DTK Gruppe Harz-Goslar 1933 e.V.
IBAN: DE43 2687 0024 0361 5333 00
BIC: DEUTDEDB268
Verw.-Zwecke: SpA 2025 + Name des Hundes
Anwartschaften: Vergabe von VDH- und DTK-Anwartschaften und -Reserveanwartschaften

Informationen Zuchtschau

Was: Zuchtschau der Gruppe Harz-Goslar 1933 e.V.
Wann: 12.04.2025
Wo: Freizeitzentrum Harlingerode
Landstraße 9
38667 Bad Harzburg OT Harlingerode
Zeitplan: 11:30 Uhr Einlass
12:00 Uhr Beginn des Richtens
Richter: Frau Cornalia Preuss
(Änderungen vorbehalten)

Frau Gisela Werner steht für einen zweiten Zahn- und Rutenstatus zur Verfügung
Ausstellungsleitung: Martin Ottenberg
Eulenpfad 19
29225 Celle

Tel.: +49 (5141) 9743354
Bitte sehen sie von Anfragen zur Meldestatistik vor dem Meldeschluss ab.
Meldeschein Ausstellungen (pdf)
Meldeschein Ausstellungen ausfüllbar (pdf/Acrobat Reader)
Onlinemeldung: Wir möchten Sie bitten, bevorzugt diese Möglichkeit der Anmeldung zu nutzen.

Onlinemeldung auf teckelausstellung.de
Meldungen an: Sollten sie die Onlinemeldung nicht in Anspruch nehmen, drucken Sie sich bitte den Meldeschein aus, füllen diesen leserlich und komplett aus und unterschreiben ihn.

Bitte geben Sie unbedingt eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an.

Die fertige Meldung schicken Sie entweder per Post an die Ausstellungsleitung oder eingescannt per Mail an:
spam@dtk-harz-goslar.de
Meldeschluss: für die Onlinemeldung: 09.04.2025
Meldegebühren: 25 Euro je Teckel
doppelter Zahn- und Rutenstatus möglich (10 Euro je Richter)

Bei Onlinemeldung gerne vorab und am Ausstellungstag vor Ort zu zahlen.

Überweisungen an: DTK Gruppe Harz-Goslar 1933 e.V.
IBAN: DE43 2687 0024 0361 5333 00
BIC: DEUTDEDB268
Verw.-Zwecke: Zuchtschau 2025 + Name des Hundes

Familientag

26.04.2025

Wir treffen uns in diesem Jahr zum Familientag in Oehrenfeld

Tänntalstraße
38871 Oehrenfeld
(ca. 200 m hinter der Waldgaststätte „Zur Waldschänke“)

Unter anderem erhalten wir einen Vortrag zum Thema "Erste Hilfe beim Hund"

Anmeldungen bitte bei unserer Vorsitzenden Gitta Papendorf per Telefon oder: spam@dtk-harz-goslar.de

Schweißprüfung

03.05.2025

Informationen

Was: Schweißprüfung (SchwhK)
Wann: 03.05.2025
Onlinemeldung:
Startplätze:Leider sind aktuell schon alle Startplätze vergeben. Sollten wieder Startplätze zur Verfügung stehen, werden wir die Onlinemeldung für Sie aktivieren.
Meldungen an: Bitte melden Sie vorzugsweise über die Onlinemeldung.
Ansonsten senden Sie den ausgefüllten Meldeschein bitte an unseren Obmann für Gebrauch, Herrn Schumacher

Sie können diesen entweder per Post oder per E-Mail senden:
spam@dtk-harz-goslar.de

Begleithundeprüfung

August 2025

Als Abschluss des Begleithundelergangs führen wir eine Begleithundeprüfung durch.

Meldungen zur Prüfung gehen bitte direkt an Manfred Ruhe

Züchnerhügel 12
38723 Seesen

Tel.: +49 (5381) 988229
E-Mail: spam@dtk-harz-goslar.de


Familientag - 15.06.2024

Eine feuchte Angelegenheit

Dem Aufruf zur 4,5 Kilometer langen Wanderung, anläßlich unseres alljährlichen Familientages, der uns dieses Mal um den historischen Oderteich führte, waren 15 Gruppenmitglieder gefolgt, weitere sollten zum gemütlichen Ausklang dazustoßen. Angesichts des großen Einzugsgebietes, unserer zahlenmäßig eher kleinen Gruppe, ist das eine erfreuliche Anzahl an der Gemeinschaft interessierter Teckelfreunde.

Zunächst verhieß das Wetter nichts Gutes, der Himmel über dem Harz hatte seine Schleusen geöffnet. Eine höhere Instanz hatte offenbar beschlossen, dass nicht nur die Hunde naß werden sollten, sondern auch ihre Besitzer.


Für die vierbeinigen Teilnehmer hatte unsere 1. Vorsitzende und Organisatorin, Gitta Papendorf, einen Enten-Dummy im Gepäck, den durften die hoch motivierten Hunde nacheinander aus dem Wasser holen. So mancher der passionierten Hunde war nicht bereit seinen Einsatz abzuwarten und machte seinem Ärger lauthals Luft. Aber auch die Vorsichtigeren bekamen ihre Chance und die jüngste, eine 12 Wochen alte Hündin, stapfte dem Dummy beherzt hinterher bis die Pfoten nass wurden.

Als alle Teilnehmer Bekanntschaft mit dem Wasser gemacht hatten, riss der Himmel auf, die höhere Instanz war wohl der Meinung, dass es nun gut sei und ließ die Sonne durch. Die Regencapes wurden eingepackt und man begab sich, mit steigender Laune auf den 1,5 stündigen Marsch um den Oderteich.

Dieser ist Teil des sogenannten Harzer Wasserregals und war bis 1891, mit 1,7 Millionen Kubikmetern Fassungsvermögen, die größte Talsperre Deutschlands. Er markiert den Höhepunkt der Wasserbaukunst im Oberharz, noch heute wird sein Wasser zur Stromerzeugung genutzt. Gemeinsam mit den anderen Bauwerken des Harzer Wasserregals gehört er zum UNESCO Weltkulturerbe und ist außerdem landschaftlich wunderschön gelegen.

Nachdem alle Teilnehmer, bei zunehmendem Sonnenschein, am Ausgangsort eingetroffen waren, begaben sich alle zum Rehberger Grabenhaus. Die Gaststätte, die nur durch einen 15 Minütigen Fußmarsch zu erreichen ist, wird seit dem 20. Jahrhundert als Wirtshaus betrieben. Der Weg führt entlang des Rehberger Grabens, der durch ein ausgeklügeltes Wassersystem, die Wasserräder in den Gruben des Bergbaus antrieb. Noch heute muss man über das Wissen der Menschen staunen, die vor über 1000 Jahren ohne GPS und moderne Hilfsmittel, ein bis heute funktionierendes Wassersystem in den Bergen des Oberharzes anlegten.

Im Lokal trafen dann die Wanderer auf weitere Gruppenmitglieder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mitgelaufen waren. Bei bester Stimmung wurde ein leckeres Mittagessen eingenommen und sich angeregt unterhalten. Nachdem alle Neuigkeiten ausgetauscht und jeder satt und zufrieden war, begaben sich alle wieder auf den Heimweg und dankten der höheren Instanz für ihr Einsehen und das Einstellen der Bewässerung von oben.

Ein schöner Tag ging zu Ende an dem alle nicht nur viel Wissenswertes erfahren, die schöne Landschaft des Harzes und ein Mittagessen genossen hatten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wurde von dem unsere Gruppe lebt.

Heike Köhler
Obfrau Öffentlichkeitsarbeit


wichtige Seiten

Kontakt

Um Kontakt mit uns aufzunehmen, können Sie sich jederzeit mit einem der Vorstandsmitglieder in Verbindung setzen.

Ansprechpartner

© DTK Gruppe Harz-Goslar 1933 e.V.